Informationen zu den Rahmenbedingungen im Ganztagsangebot - Pakt für den Nachmittag -
An der Kirschbergschule Reiskirchen gibt es ein Ganztagsangebot an fünf Tagen in der Woche für die Kinder aller Klassen.
Für folgende Zeiten können die Kinder angemeldet werden:
Modul A: von 7:45 Uhr bis 14:30 Uhr 70,00 € monatlich
Modul B: von 7:45 Uhr bis 16:30 Uhr 90,00 € monatlich
- Beide Angebote umfassen eine verlässliche Betreuung. Insgesamt 6 Wochen pro Schuljahr hat die Betreuung Ferien.
- Die Anwesenheit bis 14:30 Uhr ist verpflichtend.
- Die Kostenbeiträge werden monatlich (12 Monate) mittels SEPA-Lastschrift entrichtet.
- An- und Abmeldefristen, sowie Kündigung und Mittagsessenwechsel müssen spätestens zwei Monate vor Halbjahreswechsel an den Landkreis erfolgen. Diese Fristen sind einzuhalten.
- Der Vertrag gilt für maximal vier Jahre und verfällt beim Übergang in die nächste Schule. Beim Übertritt ins nächste Schuljahr muss kein neuer Antrag erfolgen.
- Das Fehlen wegen Krankheit oder anderer zwingender Gründe muss am gleichen Morgen im Sekretariat der Schule und bei der Betreuung selbst gemeldet werden.
- Änderung der Betreuungstage: → Sollten sich auf Grund von Hobby´s oder Ähnlichem die Betreuungstage Ihres Kindes ändern, können Sie uns dies bis vier Werktage vor Beginn des neuen Monats mitteilen.
- Gegen einen Kostenopauschale von 26,90€/44€ (3 oder 5 Tage) wird ein warmes Mittagessen in der Schule angeboten. Allergikergerechtes, vegetarisches und lactosefreies Essen kann bestellt werden. Alle Essen sind schweinefleischfrei.
- Aus pädagogischen Gründen halten wir die Teilnahme aller Kinder am warmen Mittagessen für notwendig.
- Für die Kinder aus den Ortsteilen fährt um 14.35 Uhr ein Bus. Danach müssen die Eltern für den Heimweg sorgen.
Abholung an der Kirschbergschule
Laufkinder starten am Zaun hinter den beiden Containern am oberen Schulhof. Eltern holen ihre Kinder am Zaun bei der Villa Orange ab. Buskinder stellen sich am Eingang zur Verwaltung auf und werden dann von einer Aufsicht zum Bus begleitet.
Modul A:
- Grundsätzlich Abholung zwischen 14.30 Uhr und 14.45 Uhr oder um 13 Uhr - Absprache zwischen Eltern und Kindern treffen - wenn es gongt, sollen sich die Kinder abmelden und dann beim Tor aufstellen.
- Laufen ist nur nach Schulschluss und Ganztagsschluss möglich.
Modul B:
- Abholung um 14.30 Uhr oder nach dem Mittagssnack um 15.00 Uhr möglich.
- Ab 15.00 Uhr ist eine flexible Abholung möglich.
- Ab 15 Uhr fragen die Kinder eigenständig, ob sie nach Hause laufen dürfen - es gibt dann keine festen Laufzeiten mehr.
Der Vertrag verpflichtet zu einer verbindlichen Teilnahme, mit wenigen Ausnahmen.
- Regelmäßige Termine, z. B. Musik- oder Sportverein, werden schriftlich beim Ganztag eingereicht.
- Außerdordentliche Termine werden bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag ausschließlich per Email mitgeteilt an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
„Zettel“ werden am Morgen nicht mehr berücksichtigt! Dies ist aus Gründen der Aufsichtspflicht, der Versicherung und der Organisation nötig. - WICHTIG: Bitte keine Emails an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Für Rückfragen steht das Sekretariat der Schule zu den angegebenen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Telefonische Sprechzeiten der Betreuung sind von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:30 bis 16:00 Uhr.